• Vier Schritte, die Ihnen jetzt helfen

    Vier Schritte, die Ihnen jetzt helfen

    Im Trauerfall richtig handeln

    Rufen Sie uns an

Das ist zu tun im Trauerfall

Wichtiges zuerst: Vier Schritte, die Ihnen jetzt helfen.

Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Wenn ein Trauerfall eintritt, fühlen sich viele Menschen im ersten Moment hilflos. Damit Sie in dieser schweren Situation nichts Wichtiges übersehen, haben wir die wichtigsten ersten Schritte für Sie zusammengestellt:

1. Einen Arzt benachrichtigen

Stellen Sie sicher, dass möglichst umgehend ein Arzt den Tod feststellt und die Todesbescheinigung ausstellt. Bei einem Sterbefall zu Hause wenden Sie sich an den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116117). Im Krankenhaus oder Pflegeheim übernimmt das Personal die Organisation des Arztes. Sollte der Tod durch unnatürliche Umstände eingetreten sein, verständigt in der Regel die Polizei den Arzt und die Angehörigen. Wichtig: Informieren Sie in solchen Fällen auch uns so früh wie möglich. Wir beraten und unterstützen Sie bereits in dieser Phase. Nachdem die Behörden den Verstorbenen zur Bestattung freigegeben haben, können wir die Überführung und die weitere Versorgung übernehmen.

2. Uns als Bestatter informieren

Nachdem ein Arzt verständigt wurde, sollten Sie umgehend Bestattungen C. Schneider & Weber benachrichtigen (Tel. 06821/8494). Wir sind Tag und Nacht persönlich für Sie erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen – ohne Zuschläge. Sobald Sie uns anrufen, kümmern wir uns um alles Weitere. Auf Wunsch kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause, damit wir in Ihrer gewohnten Umgebung alles Nötige in Ruhe besprechen können. Alternativ können Sie natürlich auch einen Gesprächstermin in unseren Räumlichkeiten in Neunkirchen vereinbaren. Wir nehmen Ihnen – sofern Sie dies möchten – alles ab, was jetzt zu organisieren und zu erledigen ist. Lehnen Sie sich so weit wie möglich zurück: Wir kümmern uns um Formalitäten, Absprachen und die gesamte Organisation.

3. Angehörige und Freunde verständigen

Informieren Sie im nächsten Schritt nahestehende Personen über den Trauerfall. Vielleicht möchten Sie nicht gleich alle persönlich anrufen – es kann helfen, jemandem aus der Familie oder dem Freundeskreis diese Aufgabe zu übertragen. So können Sie sich zunächst etwas schonen. Wichtig ist, dass enge Angehörige, die eventuell im selben Haushalt leben oder von denen Dokumente gebraucht werden, frühzeitig Bescheid wissen.

4. Wichtige Dokumente zusammensuchen

Stellen Sie alle Unterlagen bereit, die für die Formalitäten einer Bestattung benötigt werden. Dies erspart Ihnen später Stress und beschleunigt die Abwicklung bei Behörden und Ämtern.

Dokumente, die im Original zur Beurkundung des Sterbefalls vorgelegt werden müssen:

  • Personalausweis der verstorbenen Person
  • Todesbescheinigung (ausgestellt vom Arzt) – auch „Leichenschauschein“ genannt
  • Geburtsurkunde (bei Ledigen)
  • Heiratsurkunde oder Familienstammbuch (bei Verheirateten)
  • Scheidungsurteil bzw. ein Auszug aus dem Familienbuch mit Scheidungsvermerk (bei Geschiedenen)
  • Sterbeurkunde des Ehepartners und Heiratsurkunde bzw. Auszug aus dem Familienbuch mit Sterbeeintrag (bei Verwitweten)

Falls Unterlagen fehlen oder nicht aufzufinden sind, kümmern wir uns gerne darum, diese bei den zuständigen Behörden für Sie zu besorgen.

Zusätzlich hilfreich sind (falls vorhanden) folgende Nachweise:

  • Krankenversichertenkarte der verstorbenen Person
  • Rentenunterlagen (Rentennummer der gesetzlichen Rente, Bescheinigungen zu Betriebsrenten)
  • Bestattungsvorsorge-Vertrag, falls zu Lebzeiten abgeschlossen
  • Versicherungspolicen (z.B. Lebensversicherung, Sterbegeldversicherung)
Haben Sie diese Unterlagen griffbereit, können wir vieles sofort für Sie veranlassen. Sie übergeben uns einfach das Paket an Dokumenten – um Behördengänge und Formalitäten kümmern wir uns dann im Rahmen unseres Service.

Da sein, mitfühlen, mitgehen.

Unsere Leistungen im Trauerfall

Wenn Sie uns als Bestatter beauftragen, können Sie sich darauf verlassen, dass wir sämtliche anstehenden Aufgaben sorgfältig für Sie erledigen. Dazu zählen unter anderem:
  • Umfassende Beratung und Hilfestellung, wann immer Sie Fragen haben – ohne zeitliche Begrenzung
  • Hygienische Versorgung des Verstorbenen und würdevolles Einbetten in Sarg oder Urne
  • Erledigung aller Formalitäten bei Behörden, Ämtern und Versicherungen (z.B. Beurkundung des Sterbefalls beim Standesamt)
  • Beantragung der „Vierteljahresrente“ (dreimonatige Hinterbliebenenrente) bei der Deutschen Rentenversicherung
  • Abmeldungen: Wir melden für Sie Versicherungen, Mitgliedschaften, Rentenansprüche und sonstige Verträge ab, die beendet werden müssen
  • Beantragung von Versicherungsleistungen (z.B. Auszahlung einer Lebensversicherung oder Sterbegeldversicherung)
  • Aufbahrung des Verstorbenen, auf Wunsch auch am offenen Sarg, damit Sie in Ruhe Abschied nehmen können
  • Organisation der Trauerfeier (vom Trauerraum oder der Kirche über Musik bis zum Ablauf) und Koordination der Beisetzung auf dem Friedhof oder Friedwald
  • Bestellung von Blumenschmuck und Kränzen nach Ihren Vorstellungen
  • Dekoration der Trauerhalle oder des Abschiedsraums mit Bildern, Kerzen, Blumen und persönlichen Gegenständen
  • Druck und Gestaltung von Traueranzeigen und Trauerbriefen, auf Wunsch auch Aufgabe von Zeitungsanzeigen
  • Vermittlung eines Trauerredners oder Sprechers, falls keine kirchliche Trauerfeier gewünscht ist
  • Abstimmung mit Pfarramt oder kirchlichen Stellen, falls eine religiöse Bestattung stattfinden soll (Terminabsprache, Auswahl der Texte usw.)
  • Begleitung und Betreuung auch nach der Trauerfeier: Wir lassen Sie nicht allein, wenn alle anderen nach Hause gehen. Auch in den Wochen nach der Beerdigung stehen wir Ihnen auf Wunsch beratend zur Seite.
Für uns hört unser Service nicht an der Friedhofspforte auf. Kostenlose Beratung und Hilfestellung in allen Fragen rund um den Trauerfall gehört ebenso zu unserem Selbstverständnis. Wenn Ihnen nach der Bestattung noch etwas auf dem Herzen liegt – sei es organisatorisch oder emotional – sind wir weiterhin für Sie da.

Wir sind für Sie da

In einem Trauerfall zählt jeder Moment. Rufen Sie uns daher jederzeit an, wenn Sie Unterstützung brauchen. Unter 06821 / 84 94 oder 06821 / 3 19 12 erreichen Sie uns Tag und Nacht.

Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.